Was ist Verhaltenstherapie

Die (kognitive) Verhaltenstherapie basiert auf den Prinzipien der Lernpsychologie.
Demnach haben wir als Menschen durch verschiedene Erfahrungen (sowohl hilfreiche als auch ungünstige) Denk- und Verhaltensmuster erlernt, die auch wieder „verlernt“ werden können, bzw. durch neue, im besten Fall angemessenere, Denk- und Verhaltensweisen ersetzt werden können.


Um dies zu erreichen bedient sich die Verhaltenstherapie verschiedener Methoden und Techniken. Eine Gemeinsamkeit ist, dass diese nicht ohne die aktive Mitarbeit des Patienten und, vor allem bei Kindern und Jugendlichen, der Bezugspersonen wirken können. Es geht also um „Hilfe zur Selbsthilfe“.


Die kognitive Verhaltenstherapie ist wirksam bei einer Vielzahl von Störungsbildern, wie beispielsweise Ängsten und Zwängen, Aufmerksamkeitsstörungen, Depression, Belastungsstörungen, Essstörungen und Persönlichkeitsstörungen, sowohl in Einzel- als auch in Gruppentherapie.


Dabei entwickelt sich die Verhaltenstherapie ständig weiter (z.B. achtsamkeitsbasierte Ansätze der sog. „dritten Welle der Verhaltenstherapie“ oder die Verschiebung des Fokus hin zu Ressourcen und weg von Defiziten). Ein Blick über den Tellerrand zu benachbarten Therapieformen wie der tiefenpsychologischen oder systemischen Therapie sowie ergänzende Methoden wie Entspannungsverfahren oder hypnotherapeutische Ansätze können den verhaltenstherapeutischen „Werkzeugkoffer“ erweitern und ergänzen.

 

Schwerpunkte

Wir bieten Behandlung von und Unterstützung bei unter Anderem folgenden Störungsbildern und Problematiken:

- Angst- und Zwangsstörungen (z.B. soziale Ängste oder Waschzwänge)
- ADHS
- Depression
- Anpassungsstörungen und Traumafolgestörungen
- Selbstverletzung und Suizidalität
- Selbstwertstörungen
- Autismusspektrumstörungen
- Hochbegabung (Underachievement)
- Ausscheidungsstörungen
- Mutismus 
- Störung des Sozialverhaltens
- Störungen der Geschlechtsidentität
- Ticstörungen
- Persönlichkeitsstörungen (z.B. Borderline)
- Somatoforme Störungen

 

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla euismod condimentum felis vitae efficitur. Sed vel dictum quam, at blandit leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla euismod condimentum felis vitae efficitur. Sed vel dictum quam, at blandit leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla euismod condimentum felis vitae efficitur. Sed vel dictum quam, at blandit leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla euismod condimentum felis vitae efficitur. Sed vel dictum quam, at blandit leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla euismod condimentum felis vitae efficitur. Sed vel dictum quam, at blandit leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla euismod condimentum felis vitae efficitur. Sed vel dictum quam, at blandit leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla euismod condimentum felis vitae efficitur. Sed vel dictum quam, at blandit leo.

Mein Werdegang

  • 1997-2004 Studium der Diplom-Pädagogik an der Universität Dortmund
  • 2005-2006 Tätigkeit in der stationären Jugendhilfe in Iserlohn und Herne
  • 2007-2014 Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin beim AFKV, Gelsenkirchen
  • 2007-2010 Anstellung in der Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie Dr. med. Thomas Bickhoff, Münster
  • 2010-2016 Anstellung in der Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie Dr. med. Klara A. Sarholz & Karsten Jördens, Bottrop
  • 2016 Anstellung in der Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Merle Haverkamp, Toppenstedt
  • 2017-2022 Anstellung in der Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Verena Haider, Soest
  • 2018-2019 Zusatzqualifikation für Gruppenpsychotherapie bei Kindern und Jugendlichen bei der dgvt, Münster
  • 2018-2020 Fortbildung „Spezielle Psychotraumatherapie mit Kindern und Jugendlichen“ beim AFKV, Gelsenkirchen
  • 2023-2024 Anstellung in der Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Jannika Tonnat, Gelsenkirchen
  • Seit 2024 Tätigkeit als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in eigener Praxis 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.